Sprache wählen

DAS GUGELHUPF FESTIVAL

Niemandem geht’s besser als uns, wir sind gesellig und der Teig geht auf und wächst. Unter diesem Slogan veranstaltet die Stiftung HEIMATHAUS aus SremskiKarlovci, am letzten Wochenende im Juni das traditionelle  Gugelhupffest  - ein deutscher Kuchen aus unserer Gegend.

Deutsche (Donauschwaben) stellen eine sehr spezifische ethnoregionale – kulturelle Gruppierung dar, dessen Identität in den vergangenen Jahrzehnten oft in Frage gestellt wurde. In einer Spanne von Verleugnung, brutaler Tortur und Pogrom, bis hin zur stillen oder auch gröberen Assimilation und am Ende bis hin zur bloßen Verschweigung und Nichtanerkennung des Rechts auf die eigene authentische Stimme, sodass  es zum stillen Sterben der Kultur der Donauschwaben auf dem Gebiet der Vojvodina kam.Das triste Leben der Donauschwaben, dass auf dem Dasein der kollektiven Schuld, der Arbeitslager und Gräber, die erst kürzlich erfasst worden sind, fußt – wird durch eine, ihrer Art zufolge, fröhliche kulturell – touristische Veranstaltung, mit einem starken Akzent auf die traditionelle Kultur der Donauschwaben abgelöst.
Der heutige junge Vojvodiner weiß nicht, dass ein bedeutender Teil der heutigen kulturellen, wirtschaftlichen, gesundheitlichen und anderen Institutionen der Vojvodina im direkten Zusammenhang mit der früheren deutschen Kultur stehen. Natürlich würde er sich noch mehr wundern, wenn er wüsste das bis zum Zweiten Weltkrieg, das heißt vor nur 70 Jahren in der Vojvodina mehr als ein Drittel der Bevölkerung deutscher ethnischer Herkunft (Donauschwaben) waren und das sie die relative Mehrheit der Einwohner darstellten.
Die deutschen Siedler siedelten sich bereits seit Anfang des 18. Jahrhunderts auf das kahle, unter Wasser liegende und mit zahlreichen Teichen und Mooren übersäte Gebiet der Panonischen Tiefebene an. Sie bringen neues Wissen aus den Bereichen der Landwirtschaft und Urbanismus, genauso wie neue hygienisch gesundheitliche Angewohnheiten und neue Arten der Nahrungszubereitung und Essensangewohnheiten und damit auch neue Gerichte mit sich. Viele dieser Gerichte waren die ganze Zeit schon auf der Speisekarte in den vojvodiner Küchen zu finden. Heute natürlich in bedeutend kleinerer Zahl und eher auf dem Land zu finden als in der Stadt. Einen besonderen Platz in der deutschen Küche hatte ein Kuchen, den man heute nur selten auf den Tischen in der Vojvodina findet. Das ist der GUGELHUPF. Heute affirmiert die Stiftung diesen Kuchen wieder, sodass dieser bereits eine Eigenmarke der Stadt geworden ist. Heute hat fast jeder Haushalt in SremskiKarlovci diesen Kuchen auf dem wöchentlichen Menü stehen.

Der GUGELHUPF ist Tradition bei den Donauschwaben, ihn machten uns „unsere Großmütter“, damit verabschiedeten sie Kinder zur Schule und begrüßten ihre Männer nach schwerer Bauernarbeit. Der Gugelhupf ist heute von unseren Speisekarten praktisch verschwunden. Wir hoffen dass das Festival zur Wiederbelebung dieser traditionellen vojvodiner Küche verhilft, zu der die deutschen Siedler einen bedeutenden Beitrag geleistet haben um an die Wurzeln zu erinnern und den trüben Alltag zu verschönern. Wir hoffen auch damit die Stiftung HEIMATHAUS und SremskiKarlovci und dessen Pflege der Toleranz und guten nachbarschaftlichen Verhältnisse zu bestätigen.
Das Festival wird als Veranstaltung der traditionellen Kultur der Donauschwaben, aber auch der Einwohner von SremskiKarlovcigeplant und organisiert. Das GUGELHUPF FESTIVAL ist eine Veranstaltung dessen Besonderheit die große Anzahl der Frauen ausmacht, die als aktive Teilnehmerinnen aber auch als Besucher mitmachen. Und deshalb ist die Hauptattraktion der Veranstaltung der Wettbewerb im Backen dieses Kuchens. Die drei besten Gugelhupfe werden mit Preisen ausgezeichnet. Die Qualität der Kuchen wird von einer fachlichen und gerechten Jury durchgeführt.

Neben diesem „Wettbewerb“ organisieren wir auch einen Tanzwettbewerb für Tanzpaare im Wiener Walzer. Das GUGELHUPF FESTIVAL wird in einer Dauer von drei Tagen und immer am letzten Wochenende im Juni veranstaltet. An allen drei Tagen findet ganztägig eine Ausstellung im Sinne einer  Tourismusmesse statt. Diese Ausstellung wird auf dem zentralen Platz von SremskiKarlovci ausgestellt. Ein Platz mit wunderschön geschmückten Häusern aus der Zeit des Übergangs vom 19. ins 20. Jahrhundert. Bei dieser Ausstellung werden Gugelhupfe, Weine und Bermet aus SremskiKarlovci, Kräuter, Produkte alter Handwerke und Haushalte, Antiquitäten und Raritäten, Souvenirs und Handarbeiten gezeigt.

Jeden Tag organisieren wir kulturell – touristische Veranstaltungen (Modenschauen der Volkstrachten und anderer Kleidungsstücke, die nach alter Weise hergestellt wurden, Vorstellungen für die Jüngsten, usw.), aber auch Programme wie Auftritte des Chors, musikalischer Ensembles, Ausstellungen und Gespräche zum Thema Kultur der Donauschwaben und ihre Geschichte oder Ähnliches.

Fotogalerie

Bilder vom Gugelhupf Festival.

.

 

I GUGELHUPFFEST 2002. Jahr

II GUGELHUPFFEST 2003. Jahr

III GUGELHUPFFEST 2004. Jahr

IV GUGELHUPFFEST 2005. Jahr

V GUGELHUPFFEST 2006. Jahr

VI GUGELHUPFFEST 2007. Jahr

VII GUGELHUPFFEST 2008. Jahr

VIII GUGELHUPFFEST 2009. Jahr

IX GUGELHUPFFEST 2010. Jahr

X GUGELHUPFFEST 2011. Jahr

XI GUGELHUPFFEST 2012. Jahr

XII GUGELHUPFFEST 2013. Jahr

XIII GUGELHUPFFEST 2014. Jahr

XIV GUGELHUPFFEST 2015. Jahr

XV GUGELHUPFFEST 2016. Jahr

XVI GUGELHUPFFEST 2017. Jahr

XVII GUGELHUPFFEST 2018. Jahr

XVIII GUGELHUPFFEST 2022. Jahr

XIX GUGELHUPFFEST 2023. Jahr

XX GUGELHUPFFEST 2024. Jahr